Im Laufe der Jahre ist viel Material im Atelier entstanden, auf dessen Grundlage eine Orientierung innerhalb der Kunstgeschichte möglich gemacht wird. Ausgangspunkt meiner Arbeit ist die Feststellung, dass viele Bildsammlungen und auch die umfassenden analogen wie digitalen Recherchemöglichkeiten in den allermeisten Fällen keine kunsthistorisch bedeutsame Klassifizierung ermöglichen, sprich: Kind, Schüler und Pädagoge kann in der Masse des Angebotes nur sehr schwer zwischen Haupt- und Nebenwerken der Kunstgeschichte unterscheiden. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass es für das weite Feld Kunst keinen einheitlichen Materialkanon in der Montessoripädagogik gibt, sind meine erarbeiteten Materialien vielmehr als Bildersammlungen zu verschiedenen Themenfeldern oder Fachbegriffen zu verstehen. Sie sind als Basis zur individuellen Weiterarbeit und weniger als klassisches, in sich abgeschlossenes Montessorimaterial zu sehen. Da bei Montessori die Kunstbetrachtung immer als Teil der kosmischen Erziehung zu sehen ist, ist sie innerhalb der Vorbereiteten Umgebung zu integrieren. Montessoripädagoginnen und -pädagogen sind Generalisten, weswegen diese Art der Ergänzung nach Montessoriprinzipien eine Möglichkeit ist, Kinder und Jugendliche auf fachlich richtigem Niveau in die Faszination der Kunst- und Kulturgeschichte einzuführen und sie kompetent bei ihren eigenen Forschungen zu begleiten.
Viel Freude damit!
Hier geht es direkt zu den Bereichen:

«Das ganze bewusste Streben des Kindes geht dahin, sich durch die Loslösung vom Erwachsenen und durch die Selbständigkeit zur freien Persönlichkeit zu entwickeln. Unsere Erziehung trägt diesem Streben Rechnung: und unser Bemühen ist es, dem Kind zu helfen, selbstständig zu werden.»
Maria Montessori
Neues aus dem Blog

Übersicht
Mein Angebot für Eltern in der Übersicht Workshop ELTERN:ZEIT Spezielle Kurse, ganz auf Fragen und Bedürfnisse von Eltern abgestimmt mit Tipps für den Alltag. Facebook Montessori im Alltag ist mit über 46.000 Mitgliedern die größte Montessorigruppe im deutschsprachigen Raum. Podcast Montessori im Alltag greift im Audioformat gezielt Fragen zur Montessoripädagogik auf. Mehr Kinderbuch Überall -…
Mission Kunst 1/2022
MISSION KUNST / die neue Workshop Reihe Online und vor Ort Am 12. März startet meine neue Workshop Reihe MISSION KUNST und eins ist sicher: Der Name ist Programm! Geplant sind für das 1.Halbjahr 2022 (bis Juni) 3 Termine – online und vor Ort. Ich möchte bei diesem Format mit euch spannende und aufregende Wendepunkte…
Atelier Laura Weinand Kunst und Montessoripädagogik
Weinstraße 181 67434 Neustadt
atelierl.weinand@gmx.de