Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Podcast Folge 7 „Denkanstoss/Märchen- und Fantasiefiguren in der Montessoripädagogik“

Nach einer langen Sommer- und irgendwie auch Herbstpause, setze ich die Podcastreihe von Montessori im Alltag fort….es hat sich viel getan und auch in der Facebookgruppe gibt es viel Austausch und Neues. Ich habe mit dieser Folge ein Thema aufgegriffen, das im wahrsten Sinne des Wortes „alle Jahre wieder“ sehr intensiv und auch kontrovers  diskutiert„Podcast Folge 7 „Denkanstoss/Märchen- und Fantasiefiguren in der Montessoripädagogik““ weiterlesen

Podcast Folge 6 „Was ist Montessori-Material?“

„Unser Material ….soll Helfer und Führer sein für die innere Arbeit des Kindes. Wir isolieren das Kind nicht vor der Welt, sondern geben ihm ein Rüstzeug, die ganze Welt und ihre Kultur zu erobern. Es ist wie ein Schlüssel zur Welt und nicht mit der Welt zu verwechseln.“ Maria Montessori Zu der Frage aller Fragen„Podcast Folge 6 „Was ist Montessori-Material?““ weiterlesen

Podcast Folge 5 „Die Vorbereitete Umgebung“

Maria Montessori war es immer sehr wichtig herauszufinden welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit sich das kindliche Potenzial optimal entwickeln kann.  Sie war überzeugt, dass das Kind von Geburt an danach strebt selbständig und unabhängig zu werden, indem es sich aktiv mit seiner Umwelt auseinander setzt.  Ausgehend von dieser Überzeugung entwarf sie Empfehlungen für eine„Podcast Folge 5 „Die Vorbereitete Umgebung““ weiterlesen

Überall

Ein Projekt in Eigenregie zu schreiben und zu illustrieren ist das Eine…es dann auch selbst zu vermarkten ist das Andere. Wenn ihr also andere Menschen und Gruppen kennt, die sich für das Buch interessieren könnten, dann könnt ihr die folgende Zusammenfassung als Bild posten, teilen und in Umlauf bringen (Fensterfronten tapezieren, WhatsAppStatus oder Fahne am„Überall“ weiterlesen

IMPRESSIONEN KINDERATELIER

Das Kinderatelier ist weniger die Bezeichnung eines festen Ortes, als vielmehr die Idee hinter der kreativ-schöpferischen Arbeit mit Kindern. Hier einige Impressionen von vergangenen Projekten mit pädagogischen Einrichtungen. SCHUL-, JUGEND-, und KITAPROJEKTE (Auswahl):Grundschule Ostschule, Neustadt/Weinstr.; Schöntalschule, Neustadt/Weinstr.;Dr.-Albert-Finck-Schule, Neustadt/Weinstr.; Grundschule Mussbach, Neustadt/Weinstr.;Karl-Hufnagel-Schule, Harthausen; Förderschule Schule im Erlich, Speyer;Woogbachschule,Speyer; Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim (ehem.Haßloch);Maria-Montessori-Schule Landau; Maria-Ward-Schule, Landau; Grundschule„IMPRESSIONEN KINDERATELIER“ weiterlesen

Podcast Folge 4: „Denkanstoss/Ermutigen statt Loben“

Habt ihr schon einmal über das Thema „LOBEN“ nachgedacht? In der Montessoripädagogik ist das eines DER Schlüsselwörter – und bei Eltern eines DER Reizwörter, denn: „Bei Montessori wird nicht gelobt“. Wenn ihr das in einer Diskussion anbringt, darf ich euch sagen: Der Sturm ist euer. Weil das aber eben nicht nur eine pauschale Aussage ist,„Podcast Folge 4: „Denkanstoss/Ermutigen statt Loben““ weiterlesen

Podcast Montessori im Alltag, Folge 3

Was haben müde Mütter, Maria Montessori und Mahatma Gandhi gemeinsam? – Genau….sie sind alle drei in der 3. Podcastfolge vertreten. Maria Montessori kommt genauso im O-Ton zu Wort, wie Gandhi. Und damit ihr euch während des Hörens komplett auf ihre Stimmen konzentrieren könnt, kommt hier die Version zum nachlesen: Gandhi: „During his stay in England„Podcast Montessori im Alltag, Folge 3“ weiterlesen