Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Schichtenpuzzle Bildbetrachtung

So, Achtung…das wir was Längeres. Ich überlege ja eigentlich immer und überall, woran ich als Nächstes arbeiten möchte. Schon ganz lange steht auf meiner Liste eine Möglichkeit, auch abstrakte Themen wie Bildanalyse und – interpretation anzubieten….und zwar so, dass eine selbständige Erschließung des Bildraumes und der verschiedenen Bildebenen durch die Schüler/Kinder erfolgen kann.Als ich mich die letzten Tage mit dem Kosmos Workshop und einem Material beschäftigt habe, mit dem man Stufenweise die Schritte von sich selbst, über das Haus, die Erde etc. bis hin zum Weltall nachvollziehen kann, dachte ich:Hey!! Yeah!!! Vom Großen ins Detail (DER Montessori Gedanke)…das gilt doch auch für die Kunst.Ein Kunstwerk stationsweise zu betrachten und damit auch nebenbei kompliziertere Fachbegriffe der Bildanalyse zu vermitteln, wäre es doch.Da man in der Kunst ja überall anfangen kann, habe ich einfach eines meiner Lieblingsbilder genommen: Die sogenannte „Rolin Madonna“ von Jan van Eyck. Ein Schlüsselwerk der frühen flämischen (nordischen) Renaissance mit vielen Ansätzen für Interpretation und Analyse.Das Kosmosmodell ist stufenartig aufgebaut, ähnlich dem Schichtpuzzle.Ihr seht auf den Fotos mein erstes Arbeitsbeispiel – ich hab mich den halben Tag verrückt geärgert, dass ich mich verschnitten habe. Das also bitte großzügig übersehen! Ich habe Finnpappe genommen, das Zaubermaterial aus dem Modellbau. Die Bildteile sind auf starkem Papier ausgedruckt und laminiert.

Auf die Rückseite sollen noch Texte zu dem jeweiligen Betrachtungsgegenstand. Je nach Alter der Schüler kann das ganz einfach beschrieben sein, oder eben wissenschaftlicher. Man kann die Schüler auch zu den einzelnen Ausschnitten selbst recherchieren (zB Marienkrone oder Darstellung des Jesuskindes) oder ihre eigenen Gedanken dazu aufschreiben lassen.Zu diesem Bild würde ich auf jeden Fall noch 4 weitere Bilder aussuchen, denn es ist immer wichtig, Vergleiche zu haben. Dazu kann man entweder andere Bilder desselben Künstlers nehmen, oder solche, die dasselbe Motiv/Thema aufgreifen.Erwähnte ich schon, dass es ein sehr variables Material ist?Also, schöne Grüße vom

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: